Berufsorientierung
Berufsorientierung und Bildungsinformation
sind an unserer Schule seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil des Unterrichts, der Schüler- und Elternarbeit. Sie soll den Jugendlichen helfen, sich Klarheit über die eigene Zukunft zu verschaffen und eine passende Entscheidung für die berufliche Laufbahn zu treffen. Gerade in unserer von raschen Veränderungen geprägten Zeit brauchen junge Menschen Orientierung in der Berufs- und Arbeitswelt.
Für den Erfolg in der Ausbildung und im Beruf sind das Wissen um die eigenen Stärken und Fähigkeiten wesentlich maßgebend.
Berufsorientierung muss daher als ein persönlicher Lern- und Entwicklungsprozess gesehen werden.
Heute ist Berufsinformation und Bildungsberatung ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen geworden, dem die Schule in verstärktem Ausmaß Rechnung tragen muss.
Bisher wurde an unserer Schule Berufsorientierung integrativ in GW, Deutsch und SL in der 7. und 8.Schulstufe angeboten.
Daneben wurden zahlreiche Aktionen und Informationsveranstaltungen durchgeführt, wie z.B. ein Besuch des BIZ, der Besuch der Berufsmesse, ein Berufselternabend, Betriebserkundungen, Schnuppertage an Schulen und in Betrieben, Teilnahme an einem Bewerbungstraining u.v.m.
Was ändert sich in der Berufsorientierung und Bildungsinformation in der Mittelschule?
In der MS soll auf der 7. und 8.Schulstufe die Berufsorientierung als eigener Unterrichtsgegenstand 1 Wochenstunde ausgewiesen werden.
Auf der 5. und 6.Schulstufe sollen je 32 Wochenstunden BO integrativ angeboten werden.
Inhalte, die die Berufsorientierung betreffen, werden vermehrt auch in anderen Unterrichtsgegenständen eingebaut.
Alle Aktivitäten, die bisher dazu dienten, den Jugendlichen in Realbegegnungen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu geben, werden auch weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der Berufsorientierung und Bildungsinformation sein.
Sie sollen die jungen Menschen dabei unterstützen, ihre persönlichen Stärken mit den geforderten Kompetenzen des Berufslebens abzugleichen und so eine gute Entscheidung für den beruflichen Lebensweg zu finden.
Sollte Ihr Kind gerne schnuppern gehen wollen, so möchten wir Sie bitten, dieses Formular auszufüllen und dem KV Ihres Kindes zu geben.
(Annemarie Eder, Bildungsberaterin der MS Franziskanerinnen Wels)