
Der geschichtliche Rundgang mit dem Titel „Nationalsozialismus in Wels“ führte die vierten Klassen an Orte und Gedenkstätten nationalsozialistischer Verbrechen, gab Eindrücke in das schwierige Leben dieser Zeit sowie auf den vorhandenen Widerstand mancher Welser gegen Hitler und sein Terrorregime. Ziel dieser Führung ist es, das Bewusstsein über diese dunkle Zeit der Welser Stadtgeschichte zu schaffen. Bei diesem Rundgang wurden erlebte Tatsachen und Ereignisse der Welser wiedergegeben.
Den Abschluss dieser Exkursion machte eine Sonderausstellung im Stadtmuseum. Hier konnten die Jugendlichen zum Beispiel Nahrungsmittelrationen in der Kriegszeit oder selbstgenähte Kleidung aus der Kriegszeit betrachten.